Nachricht

Was ist der Unterschied zwischen einem Kegelbrecher und einem Kreiselbrecher?

Ein Kreiselbrecher ist eine große Zerkleinerungsmaschine, die die Kreiselbewegungen im Gehäusekegelhohlraum des Brechkegels nutzt, um Materialien zum Zerkleinern von Erz oder Gestein unterschiedlicher Härte zu extrudieren, zu brechen und zu biegen. Der Kreiselbrecher besteht aus Getriebe, Motorbasis, Exzenterbuchse, Brechkegel, Mittelrahmenkörper, Trägern, ursprünglichem dynamischen Teil, Ölzylinder, Riemenscheibe, Geräten und Trockenöl, Komponenten des Dünnölschmiersystems usw.

Ein Kegelbrecher funktioniert ähnlich wie ein Kreiselbrecher, mit einer geringeren Steilheit in der Brechkammer und einer eher parallelen Zone zwischen den Brechzonen. Ein Kegelbrecher bricht Gestein, indem er das Gestein zwischen einer exzentrisch kreisenden Spindel, die von einem verschleißfesten Mantel bedeckt ist, und dem umschließenden konkaven Trichter, der von einem Mangan-Konkavboden oder einer Trommelauskleidung bedeckt ist, zusammendrückt. Wenn das Gestein oben in den Kegelbrecher gelangt, wird es zwischen dem Mantel und der Trommelauskleidung bzw. dem Dreschkorb eingeklemmt und zusammengedrückt. Große Erzstücke werden einmal zerbrochen und fallen dann in eine tiefere Position (da sie jetzt kleiner sind), wo sie erneut zerbrochen werden. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis die Stücke klein genug sind, um durch die schmale Öffnung am Boden des Brechers zu fallen. Ein Kegelbrecher eignet sich zum Zerkleinern verschiedener mittelharter und höher mittelharter Erze und Gesteine. Es bietet den Vorteil einer zuverlässigen Konstruktion, hoher Produktivität, einfacher Einstellung und geringerer Betriebskosten. Das Federfreigabesystem eines Kegelbrechers dient als Überlastschutz, der es Fremdstoffen ermöglicht, durch die Brechkammer zu gelangen, ohne den Brecher zu beschädigen.

Kreiselbrecher und Kegelbrecher sind beide Arten von Kompressionsbrechern, die Materialien zerkleinern, indem sie sie zwischen einem stationären und einem beweglichen Stück mangangehärtetem Stahl quetschen. Es gibt jedoch einige wesentliche Unterschiede zwischen Kegel- und Kreiselbrechern.

  • Kreiselbrecher werden in der Regel für größere Gesteine ​​eingesetzt -normalerweise in der Primärzerkleinerungsstufe,während Kegelbrecher typischerweise für die Sekundär- oder Tertiärzerkleinerung verwendet werdenkleinere Steine.
  • Die Form des Brechkopfes ist unterschiedlich. Der Kreiselbrecher hat einen konisch geformten Kopf, der sich in einer schüsselförmigen Außenhülle dreht, während der Kegelbrecher einen Mantel und einen stationären konkaven Ring hat.
  • Kreiselbrecher sind größer als Kegelbrecher, können größere Aufgabemengen verarbeiten und bieten einen höheren Durchsatz. Kegelbrecher haben jedoch bei kleineren Materialien eine effizientere Zerkleinerungswirkung, können jedoch mehr Feinanteile produzieren.
  • Kreiselbrecher erfordern mehr Wartung als Kegelbrecher und verursachen höhere Betriebskosten.

 

 


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 05.02.2024