Nachricht

Verschleißteile für Prallbrecher

Was sind die Verschleißteile eines Prallbrechers?

Verschleißteile von Prallbrechern sind Komponenten, die dafür ausgelegt sind, den beim Zerkleinerungsprozess auftretenden Schleif- und Schlagkräften standzuhalten. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Effizienz und Funktionalität des Brechers und sind die Hauptkomponenten, die häufig ausgetauscht werden müssen. Daher ist es sehr wichtig, die richtigen Verschleißteile auszuwählen.

Zu den Verschleißteilen des Prallbrechers gehören:

Schlaghammer

Der Zweck des Schlaghammers besteht darin, auf das in die Kammer eintretende Material einzuschlagen und es in Richtung der Aufprallwand zu schleudern, wodurch das Material in kleinere Partikel zerbricht. Dabei verschleißt der Schlaghammer und muss regelmäßig ausgetauscht werden. Sie bestehen typischerweise aus Gussstahl mit verschiedenen metallurgischen Zusammensetzungen, die für bestimmte Anwendungen optimiert sind.

Schlagplatte

Die Hauptfunktion der Prallplatte besteht darin, dem Aufprall und der Zerkleinerung der vom Plattenhammer ausgeworfenen Rohstoffe standzuhalten und die zerkleinerten Rohstoffe zur zweiten Zerkleinerung in den Zerkleinerungsbereich zurückzuprallen.

Seitenplatte

Seitenplatten werden auch Schürzeneinlagen genannt. Sie bestehen in der Regel aus hochfestem Stahl und können ausgetauscht werden, um die Langlebigkeit des Rotors zu gewährleisten. Diese Platten befinden sich oben auf dem Brechergehäuse und sollen den Brecher vor Verschleiß durch das zu zerkleinernde Material schützen.

Auswahl der Schlagleisten

Was wir vor dem Vorschlag wissen sollten

- Art des Zuführmaterials

-Abrasivität des Materials

-Form des Materials

-Fütterungsgröße

-aktuelle Lebensdauer der Schlagleiste

-Problem, das gelöst werden muss

Materialien der Schlagleiste

Material Härte Verschleißfestigkeit
Manganstahl 200-250HB Relativ niedrig
Mangan+TiC 200-250HB

Bis zu 100 %

auf 200 erhöht

Martensitischer Stahl 500-550HB Medium
Martensitischer Stahl + Keramik 500-550HB

Bis zu 100 %

auf 550 erhöht

Hoher Chromgehalt 600-650HB

Hoch

Hoher Chrom- und Keramikgehalt 600-650HB

Bis zu 100 %

erhöht auf C650


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 03.01.2024