Hammerbruch-Hammerkopf ist nicht haltbar? 5 Faktoren, die die Langlebigkeit beeinflussen
Hammerverschleiß ist unvermeidlich, aber der Verschleiß ist zu schnell, die Austauschhäufigkeit ist zu hoch, es ist notwendig, das Problem zu überprüfen.
Heute stellen wir fünf Faktoren vor, die die Lebensdauer eines Hammers beeinflussen.
Zunächst einmal das Material derHammerkopfwird häufig verwendet
Hochmanganstahl: gute Zähigkeit, niedriger Preis, instabile Verschleißfestigkeit
Gusseisen mit hohem Chromgehalt: verschleißfest, aber geringe Zähigkeit, leicht zu brechen
Kohlenstoffarmer legierter Stahl: Die Stahlhärte ist hoch, die Zähigkeit ist gut, aber die Verarbeitungstechnologie ist sehr wichtig.
Zweitens wird die Leistung des Hammers beeinträchtigt, wenn es Mängel in der Oberfläche oder der inneren Struktur gibt, wie z. B. Lunker, Risse, Abrieb von Grün usw. Es kann sogar brechen. Daher müssen in der Produktion sinnvolle Gieß- und Wärmebehandlungsverfahren entwickelt werden.
Drittens sind die technischen Parameter des Brechers hauptsächlich die Leistung und Geschwindigkeit des Rotors.
Viertens bezieht sich der Spalt jedes Teils des Brechers hauptsächlich auf den Rotorkörper und die Brechplatte sowie auf den Spalt zwischen der Zuführwalze und dem Hammerkopf. Diese Lückengrößen hängen davon ab, ob es zu einer Materialansammlung kommt.
Schließlich umfasst der Vorschubzustand des Brechers hauptsächlich 1, Vorschubstärke und Härte. 2. Beschickungsmethode des Brechers.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 21. November 2024